top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Haustechnik Maisner
Stand: Juli 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Haustechnik Maisner, Margeritensteig 17, 92637 Weiden in der Oberpfalz, Deutschland (nachfolgend „Auftragnehmer“), und seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) über die Erbringung von handwerklichen Dienstleistungen im Bereich Sanitär, Heizung, Lüftung, Planung und Notdienst.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt durch Annahme eines Angebots durch den Auftraggeber zustande. Die Annahme kann schriftlich, per E-Mail oder mündlich erfolgen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Aufträge auch ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. Leistungen

Der Umfang der Leistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder der Auftragsbestätigung. Änderungen oder Erweiterungen der Leistungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Sofern nicht anders vereinbart, sind Zahlungen sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verlangen.

5. Ausführungsfristen

Ausführungstermine sind nur verbindlich, wenn sie schriftlich als verbindlich bestätigt wurden. Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder unvorhergesehener Ereignisse berechtigen den Auftragnehmer zur angemessenen Fristverlängerung.

6. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Der Auftraggeber ist verpflichtet, offensichtliche Mängel unverzüglich nach Ausführung anzuzeigen.
Für Notdiensteinsätze wird nur eine grundlegende Mängelbeseitigung geschuldet. Eine vollständige Behebung kann ggf. einen Folgeauftrag erfordern.

7. Haftung

Der Auftragnehmer haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet er nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und begrenzt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung für Folgeschäden, insbesondere durch unsachgemäße Nutzung oder Veränderung durch Dritte, ist ausgeschlossen.

8. Eigentumsvorbehalt

Eingebaute oder gelieferte Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Auftragnehmers.

9. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen oder bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften zu. Die Widerrufsbelehrung wird dem Auftraggeber separat zur Verfügung gestellt.

10. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Weiden in der Oberpfalz.

bottom of page